Skip to main content
02.02.2022 Presseinfo

Keine neuen Mil­lio­nen­grä­ber

Schild mit der Aufschrift "You can make a change".

Bau einer Bustiefgarage wäre ökologisches wie finanzielles Desaster

Eine klare Absage erteilt Klubobfrau Janine Bex der erneuten Forderung der Wirtschaftsstadträtin, eine Bustiefgarage mitten in der Stadt zu bauen. „Es wäre ökologisch absurd, völlig aus der Zeit gefallen und eine weitere Verschwendung von Steuergeld in Millionenhöhe“, so Bex und fordert, aus dem Finanzdebakel rund um den Neubau der Patscherkofelbahn Lehren zu ziehen und die Fehler der Vergangenheit einzugestehen. Dass jene, die das offizielle Budget mit Investitionsschwerpunkten in Klimaschutz und Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu einem Sparbudget zusammen gekürzt haben, nun Geld für eine Garage und nicht für nachhaltige Projekte ausgeben wollen, sei Ausdruck einer fehlenden Weitsicht in Bezug auf die Klimakrise und die Bedürfnisse der Bürger:innen.

Bürgermeister und Finanzreferent Georg Willi stehe für einen nachhaltigen Umgang mit Steuergeld, bekräftigt Bex: „Das Geld der Innsbruckerinnen und Innsbrucker sollte auch in ihrem Sinne investiert und in zukunfts- und klimafitte Projekte und nicht in das Zubetonieren des Sportplatzes am Fennerareal gesteckt werden.“ Die Innsbrucker Grünen machen deutlich, dass sie für Millionengräber wie eine Bustiefgarage, einen nicht notwendigen zweiten Recyclinghof oder ein unfinanzierbares 50-Meter-Schwimmbecken auf Kosten von Platzgestaltungen mit mehr Grün, konsumfreien Räumen und kühlender Infrastruktur nicht zu haben sind. „Es kann nicht sein, dass sinnvolle, nachhaltige Projekte begraben werden, um eine rückwärtsgewandte Politik mit fatalen Folgen für die Zukunft durchzudrücken“, so Janine Bex abschließend.

Klubobfrau Janine Bex
Janine Bex

Stv. Klubobfrau

Maria-Theresien-Straße 18/1/1301

6020 Innnsbruck

Tel. 0512 5360-1330

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8