Skip to main content
16.08.2022 Presseinfo

Die Elek­tro­bus­se in Inns­bruck kom­men

Mädchen, das auf den Bus wartet.

Dekarbonisierung der Busflotte in den nächsten 10 bis 15 Jahren

„Ökostrom der Innsbrucker Kommunalbetriebe statt Diesel: nach vielen Testeinsätzen sind jetzt die ersten 15 E-Busse der Innsbrucker Verkehrsbetriebe EU-weit ausgeschrieben. Batteriebusse sind sehr energieeffizient – im Gegensatz etwa zu Wasserstoffbussen mit Brennstoffzellen. Wenn alles klappt, werden die E-Busse bereits ab Dezember geliefert und für den Einsatz vorbereitet“ freut sich die grüne Klubobfrau Janine Bex.

Einige Eckdaten gewünscht? Die Busse werden ca. 12 m lang sein, drei Türen zum Ein- und Aussteigen bieten und selbstverständlich barrierefrei sein. Aufgeladen werden sie immer über Nacht in einem neuen Busdepot. Und wenn die Hersteller das liefern können, bekommen sie erstmals Abbiege-, Spurwechsel- und Bremsassistenzsysteme für noch mehr Sicherheit und Fahrkomfort.

Neben der Tram als elektrisches Hochleistungs-Öffi sind diese Batterie-E-Busse das zweite „elektrische Standbein“ der IVB. Ein drittes könnte mit Trolleybussen bald noch dazukommen, das sind Oberleitungsbusse, die aber nur auf einem Teil der Strecke zum Fahren und Laden eine Oberleitung brauchen. Spätestens in 10 bis 15 Jahren soll der gesamte ÖPNV in Innsbruck elektrisch sein.

Die Klubobfrau der Innsbrucker Grünen, Janine Bex: „Die Dekarbonisierung der Busflotte ist ein echtes grünes Erfolgsprojekt: Bürgermeister Georg Willi und Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl haben vor Jahren die Voraussetzungen dafür geschaffen und Hermann Weratschnig, Grüner Verkehrssprecher im Nationalrat, hat die notwendigen Bundeszuschüsse und den gesetzlichen Rahmen erfolgreich ausverhandelt.“

Klubobfrau Janine Bex
Janine Bex

Stv. Klubobfrau

Maria-Theresien-Straße 18/1/1301

6020 Innnsbruck

Tel. 0512 5360-1330

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8