Skip to main content
23.05.2023 Presseinfo

Teue­rung: Wich­ti­ge Ent­schei­dun­gen für Bürger:innen ste­hen an

Graphen und Geldmünzen.

KO Lukovic: „Belastung für Bürger:innen und Vereine sind nach wie vor akut, Gemeinderat hat es in der Hand, ihnen zur Seite zu stehen und muss seine Verantwortung wahrnehmen!“

Im kommenden Gemeinderat am 25. Mai stehen wichtige Entscheidungen für die Bürger:innen an – vor allem in Hinblick auf die anhaltende Teuerung und Inflation. Mit der Anpassung der Mietzinsbeihilfe nach dem Modell des Landes würden vielen Mieter:innen in der Stadt das Leben erleichtert. Zu den aktuell 11 Millionen, würden weitere 4 Millionen Euro zur Verfügung stehen. „Bezieher:innen würden im Schnitt rund 200 Euro mehr an Beihilfe beziehen können und durch die Anpassung der Zumutbarkeitsgrenze, hätten mehr Bürger:innen auf Mietzinsbeihilfe“, erklärt der Grüne Klubobmann Dejan Lukovic.

 

Auf dem Tisch liegt kommenden Donnerstag auch ein von Stadträtin Uschi Schwarzl mit den Ämtern und beiden zuständigen Stadträt:innen geschnürtes Paket zur Unterstützung von Vereinen aus allen Bereichen. „Egal, ob Sport-, Sozial- oder Kulturvereine oder Organisationen der privaten Kinderbetreuung – mit diesem Paket könnten wir jene, die so viel für das gute Zusammenleben in der Stadt leisten, akut unterstützen“, so Lukovic.

 

Im Finanzausschuss wurde das Paket mit den Stimmen der Grünen, SPÖ und ÖVP beschlossen. Wir erhoffen uns dafür auch im Gemeinderat eine Mehrheit. „Denn es braucht Planungssicherheit für die Institutionen und Menschen, die mit ihrer wertvollen Arbeit unsere Stadt ausmachen. Die Belastungen für Bürger:innen und Vereine sind nach wie vor akut, der Gemeinderat hat es in der Hand, ihnen zur Seite zu stehen und muss seine Verantwortung wahrnehmen“, schließt Lukovic.

Die Innsbrucker Grünen
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8