Skip to main content
11.07.2023 Presseinfo

An­ti­teue­rungs­pa­ket #2 soll end­lich be­schlos­sen wer­den

Geld in einer Glühbirne und ein Ast, der aus gestapeltem Münzgeld wächst.

KO Lukovic: "Jetzt gilt es den Innsbrucker:innen und ihren Vereinen unter die Arme zu greifen"

Die Innsbrucker Grünen sind erfreut, dass das Antiteuerungspaket nun wieder auf die Tageordnung des Gemeinderates kommt, nachdem dieses in der vorletzten Sitzung des Gemeinderates ohne weitere Begründung durch die ÖVP, FPÖ, FI, LI, GI und Liste Fritz von der Tagesordnung genommen wurde. Nun kann der Gemeinderat erneut darüber abstimmen, ob das mittlerweile leicht adaptierte Gesamtpaket für die Innsbrucker Vereine mit einem Volumen von 1,337 Millionen Euro den Innsbrucker:innen zugute kommt. „Ein erster Schritt in Richtung Antiteuerungspaket #2 wurde im Finanzausschuss getätigt. Jetzt gilt es den Innsbrucker:innen und ihren Vereinen unter die Arme zu greifen, anstatt den wichtigen Beschluss erneut zu vertagen oder sich zu enthalten“, kommentiert der Grüne Klubobmann Dejan Lukovic.

 

So sieht das neue Antiteuerungspaket folgende Ausgaben vor:

  • 302.100,00€ im Sozial- und Gesundheitsbereich
  • 64.500,00€ im Integrationsbereich
  • 400.000,00€ im Kulturbereich sowie bei der Abwicklung von Mietrefundierungen für Vereine
  • 77.500,00€ im Bildungs- und Unterrichtsbereich
  • 102.000,00€ für die Betriebsförderung von privaten Kinderbetreuungseinrichtungen
  • 91.400,00€ für die Bereiche Frauen und Generationen
  • 300.000,00€ für den Sportbereich

„All diese Bereiche mit ihren vielfältigen Vereinen und Mitwirkenden haben es verdient, dass die Stadt Innsbruck sie bei der Bewältigung der Teuerungskrise unterstützt, weshalb es bei der kommenden Gemeinderatssitzung hoffentlich endlich eine Mehrheit für dieses Ansinnen gibt“, schließt Lukovic.

1
2
3
4
5
6
7
8