Skip to main content
01.06.2023 Presseinfo

Neuer Rad­fahr­strei­fen am Fürs­ten­weg gegen die Ein­bahn

Bex: Leistbare Mobilität gehört flächendeckend umgesetzt

Mit Kopfschütteln reagiert die stv. Klubobfrau Janine Bex auf den rückwärtsgewandten Versuch der Autofahrer-Fraktionen im Innsbrucker Gemeinderat die aktive und gesunde Mobilitätsform auszubremsen. Es gilt nicht nur wenige ausgewählte Straßenzügen mit Rad-Infrastruktur auszustatten, sondern der aus Umfragen klar ersichtliche Auftrag lautet flächendeckend und konsequent dies im gesamten Siedlungsgebiet umzusetzen. Die positiven Rückmeldungen zum neuen Lückenschluss im Radwegenetz entlang des Fürstenwegs bestätigen diesen Kurs. Damit ist ab sofort die sichere Fahrt mit dem Fahrrad von der Layrstraße bis zur Nord-Süd-Radroute entlang der Mittenwaldbahn möglich. Auch die dort ansässigen Innsbrucker Betriebe mit hunderten Mitarbeiter:innen verfügen damit über einen direkten Anschluss ans Radwegnetz.

 

Radfahren ist auch ein wichtiger Beitrag zu einer leistbaren Mobilität – vorallem in Zeiten der Teuerung gilt es hier für die Bevölkerung mit fossilen Verkehrskonzepten zu brechen. Denn gerade im Mobilitätsbereich ist das Potenzial zum Kostensparen, sehr groß. Eine VCÖ-Analyse zeigt, dass Haushalte mit zwei oder mehr Pkw im Schnitt rund 10.500 Euro pro Jahr für ihre Mobilität ausgeben. Autofreie Haushalte geben im Schnitt jährlich nur 1550 Euro für Mobilität aus, das sind rund 4700 Euro weniger als 1-Pkw-Haushalte und um über 8900 Euro weniger als 2-Pkw-Haushalte. Link zur Studie: https://vcoe.at

 

Innsbruck hat, wie der VCÖ, berichtet im Landeshauptstadt-Vergleich den zweitniedrigsten Motorisierungsgrad und ist nach Wien die Hauptstadt mit der niedrigsten Anzahl an Autos im Verhältnis zur Bevölkerungszahl. Es braucht somit auch den Platz für die Menschen, um ihrem Bedürfnis, diesen gesunden und leistbaren Formen des Fortkommens, wie Fußgehen und Radfahren, nachzukommen.

 

„Das Auto ist kein Symbol mehr für Freiheit und Wohlstand, sondern ein Symbol von Abhängigkeiten, die es zu durchbrechen gilt und attraktive Alternativen anzubieten. In Anbetracht der drängenden Klimakrise und des wachsenden Verkehrsaufkommens wird es immer wichtiger, den Radverkehr zu fördern“, betont Janine Bex, Mitglied im städtischen Mobilitätsausschuss.

Die Innsbrucker Grünen
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8