Skip to main content
13.10.2023 Presseinfo

Be­schluss zur wei­te­ren Pla­nungs­stra­te­gie in An­prug­gen

Häuserfront in Innsbruck.

KO Lukovic: „Schön, dass unser historischer Stadtteil Anpruggen wieder auf die politische Agenda kommt.“

„Schön, dass unser historischer Stadtteil Anpruggen wieder auf die politische Agenda kommt“, freut sich der Grüne Klubobmann Dejan Lukovic. Denn im gestrigen Gemeinderat wurde die weitere Planungsstrategie für etappenweise Straßenraumgestaltungen in Abstimmung mit notwendigen Leitungsarbeiten beschlossen. Bekanntlich hatte die ehemalige Koalition 2019 den Bozner Platz als prioritäres Gestaltungsprojekt festgelegt und die Leitungsbetriebe waren 2021-2022 vollauf mit den Erneuerungsarbeiten in der Altstadt beschäftigt. Jetzt steht die nördliche Innseite an, die weiteren Planungsschritte unter Einbindung der Bürger:innen werden den Gemeinderat in seiner nächsten Periode intensiv beschäftigen.

 

2024 beginnend bei der Blasius-Hueber-Straße werden sich die Leitungsbetriebe bis über 2027 hinaus abschnittsweise bis zur Mühlauer Brücke vorarbeiten. Für uns Voraussetzung und Chance zugleich, aufbauend auf den Ergebnissen des Bürger:innenbeteiligungsprozesses 2014-2017 in konkrete Gestaltungsplanungen zu kommen. Während es für die Bereiche Mariahilf und Innstraße vorerst gilt, das Wettbewerbsergebnis von 2017 zu überarbeiten, die Baumstandorte festzulegen und den Verkehr in Zusammenhang mit dem künftigen Marktviertel zu betrachten, wird es zwischen Blasius-Hueber-Straße und Mariahilf-Platzl schon konkret. Dort erfolgen bereits 2024 die Leitungsarbeiten, die es uns im Anschluss ermöglichen, den überbreiten Straßenraum für einen breiteren Gehsteig und etliche Baumpflanzungen auf der Nordseite zu nützen.
Die Innsbrucker Grünen
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8