Skip to main content
15.03.2023 Presseinfo

Ab­leh­nung des Boz­ner Plat­zes kre­i­ert Wahl­kampft­he­ma

Visualisierung des Siegerprojekts zur Neugestaltung Bozner Platz

KO Lukovic: "Wer dieses Thema nicht im Wahlkampf haben will, müsste einer Neugestaltung zustimmen"

Verwundert nehmen die Innsbrucker Grünen die heutige Berichterstattung in der Krone zur Neugestaltung des Bozner Platzes auf, der zufolge eine Ablehnung des Projektes verhindern soll, dass der Platz zum Wahlkampfthema wird. „Es wäre gerade die Ablehnung des Projekts zur Neugestaltung des Bozner Platzes, die das Thema zu einem Wahlkampfthema machen würde, denn die Forderungen nach einer Neugestaltung würden mit dem Gemeinderatsbeschluss ja nicht verhallen. Wem dies also ein Anliegen ist, sollte sich für die Umgestaltung entscheiden“, erklärt der Grüne Klubobmann Dejan Lukovic.

Unabhängig von der Entscheidung im Gemeinderat wird der Bozner Platz aufgrund von Leitungsarbeiten in diesem  Jahr sowieso eine Baustelle sein. „Es kann nicht sein, dass die Innsbrucker:innen eine große Baustelle im Zentrum der Stadt ertragen müssen, ohne anschließend einen wunderschönen neuen Platz zu erhalten. Das kann man wirklich niemandem erklären“, erläutert Lukovic die Grüne Herangehensweise. „Auch hier gilt: Wer dieses Thema nicht im Wahlkampf haben will, müsste einer Neugestaltung zustimmen.“

Abschließend betonen die Innsbrucker Grünen, dass die effektiven Kosten für die Stadt durchaus niedriger sein werden, als die sehr hoch angesetzten 9,3 Millionen Euro. In diesen sind nämlich sehr hohe Reserven eingeplant und durch Förderungen des Landes und des Bundes im Zusammenspiel mit smarten Einsparmaßnahmen, die nicht an der Qualität des Projektes drehen, ist bei einer seriösen Betrachtungsweise klar, dass der Platz die Stadt weniger kosten wird als dieser Maximalrahmen. „Sollte die Neugestaltung nicht beschlossen werden, müssten wir bereits überwiesene Fördergelder in Höhe von 2,4 Millionen Euro an den Bund zurückzahlen. Zusammen mit den ca. 2 Millionen Euro, die man durch die Streichung des neuen Vorplatzes beim Haus der Musik an Bundesförderungen verloren hatte, hätte die Stadt schon fast 5 Millionen Euro nicht abgeholt, die für fix fertig geplante Projekte zur Verfügung gestanden wären“, schließt Lukovic ab.

Designierter Klubobmann Dejan Lukovic.
Dejan Lukovic

Klubobmann

Maria-Theresien-Straße 18/1/1301

6020 Innnsbruck

Tel. 0512 5360-1330

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8