Bürgermeister
georg.willi@gruene.atSocial Media
Einbahnstraßen für Fahrräder geöffnet, Wiltener Platzl attraktiviert und den Grundstein für eine attraktive Begegnungszone zwischen Herrengasse bis Sillgasse gelegt.
S-Bahnhöfe Messe, WIFI und Hötting beschlossen, Planung und Entwicklung der Tram Linie 2 und 5 vorangetrieben, die auf der Ost-West-Achse für eine spürbare Senkung der Autoverkehrsbelastung sorgen wird, und den ruhenden Verkehr neu geregelt.
Durch Verbesserungen an den Ampelschaltungen der Öffis konnten Geschwindigkeit und Pünktlichkeit einiger Linien seit 2014 bereits verbessert werden.
Ein intelligentes Schienennetz soll Verkehrslösungen bieten, Tramlinie 5 nach Völs und Rum ausbauen, Tramlinie 3 Richtung DEZ und Rossau erweitern, Tramlinie 6 zur Stadtregionalbahn für Igls weiter entwickeln und neue Tramlinien Richtung Flughafen, Pradl Süd und Tivolistadion schaffen .
Das Ö -Netz durch Stadtseilbahnen für die Hangsiedlungen als schnelle Alternative zu Bus und Auto erweitern und einen generellen Ausbau und eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrsnetzes vorantreiben.
30 Millionen für den Radverkehr und damit Radweglücken schließen, an den Hauptstraßen wie dem Südring sichere Radwege bauen und ausreichend Radabstellplätze, zum Beispiel mittels Radtiefgaragen, zur Verfügung stellen.
Begegnungszonen ausbauen und mit einer konsequenten Neugestaltung der Oberflächen zum Beispiel in der Museumstraße, am Bozner Platz und am Kaiserschützenplatz den Menschen Raum zum Leben zurückgeben.
In Anbetracht des E-Bike-Zeitalters, Schnellradwege bis ins Umland errichten.