Skip to main content

Grüne Zukunftswerkstatt

Die Grüne Zukunftswerkstatt ist ein Beteiligungsformat, in dem der Klub der Innsbrucker Grünen gemeinsam mit Interessierten über aktuelle politische Herausforderungen bis zu visionären Ideen diskutiert.

Einmal im Monat, in der Mitte des Monats: immer am 15ten findet die Grüne Zukunftswerkstatt im Landesbüro ab 18 Uhr statt.

Bitte eine kurze Nachricht an [email protected] schreiben, wer teilnehmen möchte – Anmeldeschluss ist immer am Tag der Zukunftswerkstatt um 12 Uhr.

grüne Zukunftswerkstatt 15.09.2023

Zukunftswerkstatt am 15.09.2023

Wie realistisch ist ein flächendeckender 30er in Innsbruck?
Wie erreichen Bus und Straßenbahn trotzdem pünktlich ihr Ziel?
Wie können Vorbehalte relativiert werden?

 

THEMA
Die Antworten wollen wir in der vierten Ausgabe der grünen Zukunftswerkstatt – diesmal zum Thema „Flächendeckender 30er in Innsbruck“ – finden. Viel wurde schon diskutiert, viel versucht und einiges erreicht.

ABLAUF
Eine Woche vorher stellen wir für diejenigen, die sich bis dahin angemeldet haben, Informationen per Mail zur Verfügung, um in das Thema besser eintauchen zu können. Dazu zählt vor allem ein IST-Stand und wie sich das Thema bisher entwickelt hat.

Am 15. September wird eine fachkundige Person die Fakten kurz präsentieren und im Anschluss werden wir den bisherigen Stand diskutieren. Den Rest des Abends wollen wir mit euch erfolgsversprechende weitere Schritte ausarbeiten.

WO, WANN?
Die Grüne Zukunftswerkstatt findet wie immer im Landesbüro (Müllerstraße 7, 2.Stock) von 18:00-20:30 Uhr statt. Einmal im Monat, in der Mitte des Monats: immer am 15ten.

WER?
Mitglieder und Grün-Interessierte, grüne Politiker:innen sowie alle, die an einem konstruktiven Austausch und dem Finden neuer Lösungen interessiert sind, sind herzlich eingeladen.

INTERESSIERT?
Dann bitte eine kurze Nachricht an [email protected] schreiben, damit wir genügend Getränke für ein gemütliches Abschlussbier (oder ähnliches) im Anschluss an die Zukunftswerkstatt einkühlen können.
Anmeldeschluss ist immer am Tag der Zukunftswerkstatt um 12 Uhr.
Spontane Gäste werden aber auch nicht abgewiesen.

Wir freuen uns auf euch!

Zukunftswerkstatt am 15.08.2023

Wie lassen sich die Ergebnisse der Zukunftsschmiede umsetzen? Die Antworten wollen wir in der dritten Ausgabe der Grünen Zukunftswerkstatt finden.

WO, WANN UND WIE OFT?
Die Grüne Zukunftswerkstatt findet im Landesbüro (Müllerstraße 7, 2.Stock) von 18:00-20:30 Uhr statt. Einmal im Monat, in der Mitte des Monats: immer am 15ten. Bitte eine kurze Nachricht an [email protected] schreiben, wer teilnehmen möchte – Anmeldeschluss ist immer am Tag der Zukunftswerkstatt um 12 Uhr.

WARUM?
Die Grüne Zukunftswerkstatt ist ein Treffen, bei dem Du Dich mit anderen Interessierten über aktuelle politische Herausforderungen & vor allem visionäre Ideen austauschen kannst! Du willst Verantwortung für die Zukunft Innsbrucks übernehmen? Dann komm vorbei!

In der großen Grünen Zukunftsschmiede haben wir Mitte Juli mit Euch über verschiedenste Werkzeuge zu den Themen klimafitte Stadt, leistbares Wohnen & Kreativwirtschaft diskutiert. In der Zukunftswerkstatt knüpfen wir an dieses große Event an & fragen uns, was es zur Umsetzung braucht?

WER?
Unser Gemeinderatsklub inklusive Bürgermeister und Stadträtin, die Mitglieder der Bezirksgruppe Innsbruck sowie alle Mitglieder und grün Interessierte, die an einem konstruktiven Austausch und dem Finden neuer Lösungen interessiert sind, sind herzlich eingeladen.

Moderation und Organisation durch Klubdirektorin Aliena Knappe und Bezirkskoordinator Alex Gilhofer.

Zukunftswerkstatt am 15.06.2023

Konstruktive Politik! Aber wie? Die Antworten wollen wir in der zweiten Ausgabe der Grünen Zukunftswerkstatt finden.

WARUM?
Anknüpfend an die jüngsten stadtpolitischen Ereignisse diskutieren wir am 15. Juni das politische Klima im Gemeinderat. Von vergangenen Highlights und Lowlights bis zum Live-Streaming des parallel stattfindenden Gemeinderats beschäftigen wir uns mit spannenden politischen Themen und vor allem mit der Frage, wie wir einen konstruktiven Umgang mit den Herausforderungen im Gemeinderat finden. Ganz unbefangen sammeln wir Ideen, während unsere Mandatar:innen in Aktion sind. Was muss sich deiner Meinung nach in der Politik tun? Und wie können wir das erreichen?

WER?
Unsere Mandatar:innen sind diesmal aufgrund der gleichzeitig stattfindenden Gemeinderatssitzung ausnahmsweise nicht dabei. Um so mehr freuen wir uns auf eine zahlreiche Beteiligung durch die Mitglieder der Bezirksgruppe Innsbruck sowie allen anderen Mitgliedern und grün Interessierten, die an einem konstruktiven Austausch und dem Finden neuer Lösungen interessiert sind. Moderation und Organisation durch Klubdirektorin Aliena Knappe und Bezirkskoordinator Alex Gilhofer.

WO, WANN UND WIE OFT?
Die Grüne Zukunftswerkstatt findet im Landesbüro (Müllerstraße 7, 2.Stock) von 18:00 – 20:30 Uhr statt. Einmal im Monat, in der Mitte des Monats: immer am 15ten. Bitte eine kurze Nachricht an [email protected] schreiben, wer teilnehmen möchte – Anmeldeschluss ist immer am Tag der Zukunftswerkstatt um 12:00 Uhr. Hier geht es zur Facebookveranstaltung – gerne teilen und bekannt machen: https://www.facebook.com/events/911681756595406/

Zukunftswerkstatt am 15.05.2023

Besser machen! Aber wie? Die Antworten wollen wir in einem neuen Beteiligungsformat finden: Der Grünen Zukunftswerkstatt.

WARUM?
Nicht alles lief in den letzten Jahren so, wie wir uns das gewünscht hätten. Die harsche letzte Gemeinderatssitzung mit dem frauenfeindlichen Eklat um unsere fürsorgende Mutter Janine Bex zeigt einmal mehr die schwierigen Umstände unter denen unsere Politiker:innen arbeiten. Es ist an der Zeit, die bisherigen Bemühungen wahrzunehmen und wertzuschätzen, aber gleichzeitig mit neuer Offenheit und Ehrlichkeit zu hinterfragen: Was können wir besser machen und vor allem wie?

Wir wollen ein authentisches Beteiligungsformat. Deswegen gilt für uns Beteiligung von Anfang an – sagt uns welche Themen euch am wichtigsten sind, in dem neuen Format zu diskutieren: https://www.menti.com/alz296v6s2z8

Die Antworten sollen in dem neuen Beteiligungsformat durch gemeinsamen Austausch auf Augenhöhe gefunden werden. Was sind eure Ideen und Wünsche für die Stadt? Wie können wir mehr Menschen für unsere nachhaltigen Projekte und die Politik begeistern und was sind nächste Schritte zur Umsetzung? Wir wollen reflektieren, neu denken und ins Handeln kommen. Lasst es uns gemeinsam besser machen, denn mehr grüne Sozialpolitik soll gelingen!

WER?
Unser Gemeinderatsklub inklusive Bürgermeister und Stadträtin sowie alle Mitglieder und grün Interessierte, die an einem konstruktiven Austausch und dem Finden neuer Lösungen interessiert sind. Moderation und Organisation durch Klubdirektorin Aliena Knappe und Bezirkskoordination Alex Gilhofer.

WO, WANN UND WIE OFT?
Die Grüne Zukunftswerkstatt findet im Landesbüro von 18-20.30 Uhr statt. Einmal im Monat, in der Mitte des Monats: immer am 15ten. Bitte eine kurze Nachricht an [email protected] schreiben, wer teilnehmen möchte – Anmeldeschluss ist immer am Tag der Zukunftswerkstatt um 12 Uhr. Hier geht es zur Facebookveranstaltung – gerne teilen und bekannt machen: https://facebook.com/events/s/grune-zukunftswerkstatt/152408040847825/

1
2
3
4
5
6
7
8